Freude über 20.833,04 Euro für geflüchtete Kinder in den CariKids-Brückenprojekten: v.l. Tim Westerholt (Geschäftsführer CariKids gGmbH), Jennifer Hill (Leitung CariKids-Brückenprojekte), Erich und Roswitha Bethe (Vorstand der Bethe-Stiftung), Andree Zobel (Geschäftsführer CariKids gGmbH).
Am Freitag, den 4. April, überreichten im Rahmen eines Begegnungsfests in der Inklusiven Kita Porz Roswitha und Erich Bethe von der Bethe-Stiftung einen Spendenscheck in Höhe von 20.833,04 Euro zur Unterstützung der CariKids-Brückenprojekte.
Zuvor hatten über 50 private Spenderinnen und Spender sowie mehre Organisationen 10.416,52 Euro für geflüchtete Kinder gespendet, die in Kölner Unterkünften leben und aktuell keinen Kita- oder Schulplatz haben. Die Bethe-Stiftung verdoppelte diesen Betrag im Rahmen ihrer Verdopplungsaktion.
„Wir freuen uns sehr über die große Spendenbereitschaft und verdoppeln den Betrag mit großer Freude. Viele der Kinder haben furchtbare Erfahrungen gemacht und es ist uns ein Anliegen, ihnen einen guten Start in Köln zu ermöglichen. Die CariKids leisten dafür wertvolle Arbeit, die wir sehr gerne unterstützen“, erklärte Roswitha Bethe. „Wir möchten diese wichtige Arbeit für die Kinder in den Brückenprojekten weiter unterstützen und würden uns freuen, wenn dies auch möglichst viele Menschen tun“, ergänzte Erich Bethe.
Die beiden CariKids-Geschäftsführer Tim Westerholt und Andree Zobel nahmen den Scheck entgegen. „Dank der wertvollen Arbeit unserer Kolleg*innen in den CariKids-Brückenprojekten erhalten die geflüchteten Kinder in ihrer Einrichtung wichtige frühkindliche Bildungsangebote. Diese erleichtern ihnen den Einstieg in das Kita-System und fördern ihre Integration“ betonte Tim Westerholt. „Darum ist es uns besonders wichtig, diese Projekte zu erhalten. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern und besonders bei der Familie Bethe für ihre großzügige Unterstützung. Diese ging noch weit über den Betrag von rund 10.500 Euro hinaus: Denn zusätzlich finanzierte die Stiftung beispielsweise noch eine ganzseitige Zeitungsanzeige, um weitere Spenden zu mobilisieren.“
Mit den Spenden konnten bereits pädagogische Ausflüge, eine Wunschbaumaktion zu Weihnachten sowie neues Spiel- und Bastelmaterial finanziert werden – Angebote, die für die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder enorm wichtig sind. „Solche Aktivitäten sind für die Kinder unglaublich wichtig. So lernen sie ihre neue Heimat richtig kennen und sammeln aufregende und wertvolle Erfahrungen“, so Jennifer Hill, Leiterin der Brückenprojekte.
Ein herzlicher Dank gilt auch allen Mitarbeitenden, die mit großem Engagement das Begegnungsfest und die Spendenaktion möglich gemacht haben.