Beratung für Erwachsene

Beratung für Erwachsene

Fachdienst für Integration und Migration (FIM)

Sie sind neu in Deutschland und brauchen Hilfe bei den ersten Schritten in einem fremden Land? Sie fragen sich, wo Sie Deutsch lernen können? Wie Sie Arbeit finden? Wie ihre Kinder einen Schulplatz bekommen? Deutschland kennt viele Gesetze und kann gerade am Anfang sehr kompliziert sein.

Der Fachdienst für Integration und Migration (kurz: FIM) unterstützt Sie – auch wenn Sie schon lange in Deutschland leben: z.B. bei der Einbürgerung oder dem Familiennachzug. Deutschland profitiert als Einwanderungsland von Ihren Kompetenzen und Wünschen. Wir unterstützen Sie, selbstständig Ihren Weg in Deutschland zu gehen.

Unser Beratungsangebot ist freiwillig, kostenlos und immer vertraulich. Bei Bedarf beziehen wir Übersetzer*innen in die Gespräche ein. 

Sie haben Fragen zu Ihrem Leben in Deutschland und sind mindestens 27 Jahre alt? Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) hilft Ihnen, einen Sprachkurs zu finden, bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Zeugnisse, bei Fragen zur Arbeit oder zum Aufenthalt und bei vielem mehr. Wenn Sie noch jünger als 27 Jahre sind, ist der Jugendmigrationsdienst die richtige Adresse.

Sie finden uns an verschiedenen Orten in Köln: Kalk, Meschenich, Chorweiler, Blumenberg, Mülheim, Porz, der Innenstadt und Höhenhaus. Unser Angebot ist für alle Menschen, egal woher sie kommen, welcher Religion sie angehören, oder welche Sprache sie sprechen. 

Fragen, auf die wir eine Antwort haben

  • Wo erlerne ich die deutsche Sprache und wo finde ich Hilfe beim Spracherwerb?
  • Wie kann ich meine Bildungs- und Berufsabschlüsse anerkennen?
  • Wie funktioniert das deutsche Gesellschaftssystem?
  • Wie kann ich meinen Lebensunterhalt absichern?
  • Welche sozialen Leistungen stehen mir zu?
  • Wie bekomme ich einen deutschen Pass?
  • Wo finde ich Arbeit?
  • Wer hilft mir aus meiner persönlichen oder familiären Krise?

Für wen ist unser Angebot?

Sie sind richtig bei uns, wenn Sie…

  • neuzugewandert
  • EU-Bürger*in
  • Drittstaatsangehörige/r mit einem Aufenthaltsstatus
  • Flüchtling mit Aufenthaltsperspektive,
  • Aussiedler*in
  • und/oder interessiert an Fragen zur Integration sind.

Unsere Projekte

Sie sind EU-Bürger*in, neu in Deutschland und auf der Suche nach einer Arbeitsstelle?

Das Projekt „Willkommen und Ankommen in Köln“ hilft Ihnen bei Bewerbungen, Jobsuche, und wenn Sie bei einer neuen Arbeitsstelle anfangen. Sie finden das Projekt in den Stadtteilen Buchheim, Buchforst, Mülheim-Nord und Keupstraße, Chorweiler, Blumenberg, Seeberg, Humboldt/Gremberg und Kalk sowie Meschenich/Rondorf. Das Angebot steht aber für alle Menschen aus Köln offen. Das Projekt wird durch die Stadt Köln finanziert. 

Sie sind richtig bei uns, wenn Sie:

  • EU-Bürger*in sind
  • über 18 Jahre alt sind
  • und Hilfe bei der Arbeitssuche wollen

Welche Antworten und Hilfen bietet das Projekt?

  • Wie wird meine Bewerbung erfolgreich?
  • Wie schreibe ich einen guten Lebenslauf?
  • Wo lerne ich berufsbezogenes Deutsch?

Wir sprechen über Ihre beruflichen Wünsche, Qualifikationen und Chancen.

Projektpartner

  • Stadt Köln (Projektleitung)
  • Freunde des Interkulturellen Zentrums (FIZ e.V.)
  • Lernende Region - Netzwerk Köln e. V.

Ihr Kontakt zu uns

Fachdienst für Integration und Migration
Caritas-Zentrum Kalk

Bertramstr. 12-22
51103 Köln


Anfahrt

Haltestelle (U-Bahn): Kalk Kapelle

Fachdienst für Integration und Migration
Caritas-Zentrum Meschenich

Brühler Landstr. 425
50997 Köln

Aktiv-S umfasst  kostenlose Grundbildungsangebote, die sich an den individuellen Lernbedürfnissen von Menschen orientieren, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder in den Alltagskompetenzen mitbringen.

Durch innovative Kursformate sollen insbesondere solche Teilnehmer*innen motiviert werden, die über die üblichen Komm-Strukturen bisher nicht erreicht werden konnten. Mit pädagogischen Angeboten, die sich an den individuellen Lebenswelten der Lernenden orientieren und an für sie vertrauten Orten stattfinden, streben wir ein nachhaltiges, lebensnahes Lernen an, das die Zielgruppe darin unterstützt, selbstbestimmt und barrierefrei an der Gesellschaft teilzuhaben.

Die Angebote im Rahmen von Aktiv-S

  • möchten den Zugang zu Bildung erleichtern.
  • sind so flexibel und niederschwellig angelegt, dass jeder daran teilnehmen kann.
  • orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmenden.
  • sind nah an den Lebenswelten der Menschen.
  • binden den Sozialraum mit ein (Entstehung neuer Lernorte).

Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei und können in Abstimmung mit den Lernenden und der jeweiligen Einrichtung flexibel gestaltet werden. Ein/e Kurstrainer*in kann bei Bedarf vermittelt werden. Sollten interessierte Einrichtungen bereits über eine/n geeignete/n Trainer*in verfügen, kann das Honorar zu 90% über das Projekt abgerechnet werden.

Einen Überblick von den laufenden und bereits durchgeführten Angeboten im Rahmen von Aktiv-S erhalten Sie hier: www.grundbildung-wirkt.de/aktiv-s/angebote/

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf Ihre Ideen und die Umsetzbarkeit im Rahmen von „Aktiv-S“!

Das Projekt Aktiv-S wird im Rahmen der Alpha-Dekade aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von 3 Jahren (2018-2021). Das Projekt  wird durch die Lernende Region koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband und dem SKM als Verbundpartner durchgeführt.

Caritas-Zentrum Kalk

Koordination Aktiv-S

Sara-Maria Lang
Bertramstr. 12-22
51103 Köln

Hotline - Fachdienst für Integration und Migration

Sie wissen nicht, ob und welches Angebot für Sie das Richtige ist? Sie wünschen sich eine kurze Erstberatung oder haben gezielte Fragen? Hierfür haben wir eine telefonische Hotline eingerichtet, die zu folgenden Zeiten für sie besetzt ist:

Montag: 09:00 – 12:30 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Tel.: 0221 98577-622