Aktiv-S umfasst kostenlose Grundbildungsangebote, die sich an den individuellen Lernbedürfnissen von Menschen orientieren, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder in den Alltagskompetenzen mitbringen.
Durch innovative Kursformate sollen insbesondere solche Teilnehmer*innen motiviert werden, die über die üblichen Komm-Strukturen bisher nicht erreicht werden konnten. Mit pädagogischen Angeboten, die sich an den individuellen Lebenswelten der Lernenden orientieren und an für sie vertrauten Orten stattfinden, streben wir ein nachhaltiges, lebensnahes Lernen an, das die Zielgruppe darin unterstützt, selbstbestimmt und barrierefrei an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Angebote im Rahmen von Aktiv-S
- möchten den Zugang zu Bildung erleichtern.
- sind so flexibel und niederschwellig angelegt, dass jeder daran teilnehmen kann.
- orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmenden.
- sind nah an den Lebenswelten der Menschen.
- binden den Sozialraum mit ein (Entstehung neuer Lernorte).
Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei und können in Abstimmung mit den Lernenden und der jeweiligen Einrichtung flexibel gestaltet werden. Ein/e Kurstrainer*in kann bei Bedarf vermittelt werden. Sollten interessierte Einrichtungen bereits über eine/n geeignete/n Trainer*in verfügen, kann das Honorar zu 90% über das Projekt abgerechnet werden.
Einen Überblick von den laufenden und bereits durchgeführten Angeboten im Rahmen von Aktiv-S erhalten Sie hier: www.grundbildung-wirkt.de/aktiv-s/angebote/
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf Ihre Ideen und die Umsetzbarkeit im Rahmen von „Aktiv-S“!
Das Projekt Aktiv-S wird im Rahmen der Alpha-Dekade aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert und hat eine Laufzeit von 3 Jahren (2018-2021). Das Projekt wird durch die Lernende Region koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband und dem SKM als Verbundpartner durchgeführt.