Interkulturelle Zentren (c) PeopleImages@istockphoto.com

Köln ist bunt - und Vielfalt ist spannend

Alle Einwohner*innen sind wert(e)voll 

Wir heißen Sie und Euch herzlich willkommen!

Die drei interkulturell und international ausgerichteten Zentren der Caritas Köln in Kalk, Meschenich und Sülz haben mit ihren vielfältigen Angeboten und Initiativen die vielfältige Bevölkerung Kölns im Blick – Alteingesessene wie Neuzuwandernde.

Wir fördern das (inter-)kulturelle, interreligiöse und diskriminierungsfreie Zusammenleben.

Aktuelle gesellschaftspolitische Themen greifen wir gern auf, und tauschen unterschiedliche Lebenserfahrungen und Herangehensweisen aus.

Unser Anliegen ist es, Bildung, Information und Begegnung von Menschen vielfältiger Kulturen, Religionen und Sprachen zu ermöglichen und inhaltlich mitzugestalten. Wir unterstützen das mit- und voneinander Lernen. Dabei experimentieren wir gern mit neuen und alten Ansätzen und Ideen, um Teilhabe zu ermöglichen und selbstverständlich zu machen.

Die Zusammenarbeit mit Migranteninitiativen und ehrenamtlich Engagierten, aber auch mit unserer Nachbarschaft rund um die Zentren, hat dabei einen besonders hohen Stellenwert. Wir unterstützen Initiativen und die Gründung von Vereinen und Selbsthilfegruppen.

Wir kooperieren mit Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher Herkunft.

 

 

Dabei bieten wir Gruppen und Engagierten auch Raum an, ihre Herkunftskultur zu pflegen und einzubeziehen.

Teilweise können wir Räumlichkeiten für Konferenzen, Tagungen, kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten zur Verfügung stellen.

Sprachkurse und Beratungsangebote in den Zentren sind selbstverständlich.

Unsere Standorte in Kalk, Meschenich und Sülz mit ihren jeweiligen eigenen Schwerpunkten und spezifischer räumlicher Ausgestaltung arbeiten sowohl stadtweit wie auch ortsnah - im Veedel - gut vernetzt mit anderen Akteur*innen und Trägern zusammen.

Alle drei Interkulturellen Zentren der Caritas werden von der Stadt Köln gefördert. Danke dafür! 

Caritas für Köln und Interkulturelle Zentren der Stadt Köln

Nehmen Sie gern bei Interesse Kontakt zu uns auf!  Kommen Sie einfach herein oder rufen Sie uns an.

Interkulturelles Zentrum Kalk

Begegnungs-Café Querbeet

Das Interkulturelle Zentrum Querbeet im Caritas-Zentrum Kalk bietet Ihnen Anregungen und Raum für Engagement, Austausch, Bildung.

In unserem Zentrum sind wir für Menschen aller Nationalitäten und Sprachen wie auch jeden Alters offen. Die Förderung des interkulturellen, intergenerativen Austausches und des Engagements mit und zugunsten von Einwander*innen sind unsere Ziele.

Wir kooperieren mit allen Initiativen und Einrichtungen im Zentrum und im Stadtteil, denen die Anerkennung und Weiterentwicklung einer vielfältigen diskriminierungsfreien Gesellschaft im Stadtteil und in Köln ein Anliegen ist.

In Kooperation mit den Caritas-Integrationsagenturen, dem Fachdienst für Integration und Migration, Migrantenorganisationen, bürgerschaftlich Engagierten und weiteren Initiativen/Organisationen setzen wir einen Teil unserer Angebote um. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Wir freuen uns, wenn Sie den Offenen Treff  unseres Zentrums im „Café Querbeet“ besuchen!

Proberaum gesucht? Musiker*innen willkommen!

Proberaum

Unser Proberaum im Herzen von Kalk bietet Platz für bis zu 8 Musiker*innen und ist mit einem Mischpult, Lautsprecher-, und Monitorboxen, Gitarren, Bass, einem Schlagzeug, einem E-Piano mit den dazugehörigen Verstärkern und ausreichend Mikrofonen ausgestattet.

Der Raum wird gegen eine Spende von 200€ monatlich vergeben. Geprobt werden kann dann 4 x im Monat an einem festen Tag von 18:00 bis 22:00 Uhr. Die Anlage kann auch für Konzerte gegen einen zu vereinbarenden Betrag, inklusive Techniker ausgeliehen werden.
Ansprechpartner: Patrik Tomasian Tel.: 0178 90 94 892  Patrik.Tomasian@caritas-koeln.de

Ein Auszug unserer Angebote

  • Frauentreff für Frauen arabischer Herkunft
  • Treffpunkt für Roma-Frauen
  • Treffpunkt für Frauen türkischer Herkunft
  • Nähkurs für Frauen mit Migrationshintergrund
  • Englisch-Unterricht für Kinder diverser Nationalitäten
  • Deutschkurs für Flüchtlinge
  • Deutschkurse für neue EU-Einwandernde
  • Deutschkurs-Beratung für Flüchtlinge (in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk)
  • Sprachkurse
  • Afrikanische Vätergruppe
  • Informationskreis für Männer arabischer Herkunft
  • Treffpunkt für Männer aus Roma-Kulturen
  • Information und Fortbildung mit und für Migrantenorganisationen
  • Treffpunkt äthiopischer Kulturverein
  • Treffpunkt bulgarischer Elternverein und Schule AzBukiVedi
  • Nachhilfe für Jugendliche im Stadtteil in Kooperation mit Ghana-Union
  • Formularhilfe und Erstberatung zu sozialen Fragestellungen
  • Vermittlung an geeignete Fachdienste, wenn erforderlich

Ihr Kontakt zu uns

Interkulturelles Zentrum Kalk & Cafe Querbeet

im Caritas-Zentrum Kalk

Patrik Tomasian
Bertramstr. 12-22
51103 Köln

gefördert durch die Stadt Köln

Leitung: Katerina Aleksieva
Tel. 0152 23 95 81 79

 

Interkulturelles Zentrum

Meschenich am Kölnberg

Seit über 20 Jahren setzt sich diese Einrichtung des Caritasverbandes Köln für die Bewohnerinnen und Bewohner, besonders für  Kinder und Jugendliche in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ ein. Anliegen ist es, sie in ihrer kulturellen Vielfalt ernst zu nehmen und gezielt zu fördern.

Das Interkulturelle Zentrum bietet Hausaufgabenhilfe, Deutschförderung und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an. Dazu gehören auch kreative Workshops – von Gewaltprävention über Kunst, Musik und Sport – und Ferienmaßnahmen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist Elternarbeit – für Mütter und Väter.

Eine kulinarische Entdeckungsreise: "Der Kölnberg kocht"

Kölnbergkocht_Titel

Heimat: Das sind immer auch Gerüche und Lieblingsspeisen.
Stadtteilmütter, die sich regelmäßig im Caritas-Zentrum Meschenich treffen, haben sich über ihre Lieblingsspeisen ausgetauscht und Rezepte zusammengetragen, die sie an ihre ursprüngliche Heimat erinnern. Die Grafikerin Alexandra Fietz hat mit den Rezepten und den Geschichten der beteiligten Frauen vom Kölnberg ein wunderbares Buch "Der Kölnberg kocht" zusammengestellt. Es zeigt die kulturelle Vielfalt, von der "Kölner Eierschecke" bis zu traditionellen Gerichten aus Marokko, Ägypten, Türkei, Irak, Iran, Pakistan und den Philippinen und verrät viel über das Leben der Beteiligten.

Die Angebote

  • Treff für Frauen
  • Mütterberatung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt

Treff für Männer

  • Treff für Jugendliche
  • Hausaufgabenhilfe, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche
  • Förderung des Lesens durch die KiJuBi (Kinder- und Jugendbibliothek)
  • Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
  • „Deutsch Praktisch“ – Miteinander Reden und Lernen
  • Sprachkurse
  • Kultur (Ausflüge, Besichtigungen)
  • Sozialberatung (neu: jetzt im Caritas-Zentrum Meschenich!)

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder sich engagieren möchten!

Ihr Kontakt zu uns

Interkulturelles Zentrum am Kölnberg (Mo. & Do.)

Katerina Aleksieva

Alte Brühler Str. 10/107
50997 Köln-Meschenich
icz-suelz

Interkulturelles Zentrum Sülz

Internationales Caritas-Zentrum

Mitten in Sülz an der Zülpicher Straße befindet sich unser drittes Interkulturelles Zentrum: Das Internationale Caritas-Zentrum Sülz. Hier gibt es zahlreiche Angebote zu Begegnung, Bildung, Freizeit, Kultur und Einzelveranstaltungen. Die Räume in unterschiedlichen Größen werden für verschiedene Events vermietet. Weitere Informationen finden Sie hier.