Zunehmendes Lebensalter oder chronisch fortschreitende Erkrankungen machen eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen der physischen, psychischen, sozialen und religiösen bzw. spirituellen Unterstützung sowie mit Fragen zu pflegerischen Maßnahmen und medizinischen Behandlungen in Vorbereitung auf die letzte Lebensphase erforderlich.
Die Beratung zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung nach §132g SGB V kann die persönliche Auseinandersetzung zur Entwicklung selbstbestimmter Vorstellungen über medizinisch-pflegerische Abläufe, die Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Interventionen sowie palliativ-medizinischer und palliativ-pflegerischer Maßnahmen für die letzte Lebensphase ermöglichen und unterstützen. Sie soll Hilfen und Angebote zur Sterbebegleitung sowie zur möglichen psychosozialen Versorgung und spirituellen Begleitung aufzeigen.
Für die Beratung der gesundheitlichen Versorgungsplanung gibt es in unseren Caritas-Altenzentren geschulte Mitarbeiter*innen, die gerne für Sie da sind.
Am Ende des Beratungsprozesses werden Ihre Behandlungswünsche für Sie dokumentiert, damit sie im Notfall entsprechend umgesetzt werden können. Das Angebot ist freiwillig und für gesetzlich Versicherte kostenfrei.