Unsere Angebote für ältere und pflegebedürftige Menschen

Überall in Köln - gleich in Ihrer Nähe
In den Caritas-Altenzentren möchten wir Ihnen weiterhin ein selbstbestimmtes Leben unter Berücksichtung Ihrer individuellen Bedürfnisse ermöglichen. Qualifizierte Pflege, vielfältige Angebote in der Gemeinschaft und seelsorgerische Begleitung sorgen für eine hohe Lebensqualität. Mit umfangreichen Freizeit- und Unterhaltungsangeboten schaffen wir Abwechslung und fördern Interessen.
In unseren Häusern finden Sie ein abgestuftes Angebot an pflegerischen Dienstleistungen unter einem Dach. So können Sie in jeder Lebenssituation auf die richtige Pflege und Unterstützung vertrauen.
Unsere Arbeit orientiert sich am Leitbild der christlichen Nächstenliebe und basiert auf der langjährigen praktischen Erfahrung in der Arbeit mit älteren pflegebedürftigen Menschen.
unsere Angebote
Für Neuigkeiten und Einblicke in unseren Alltag in den Altenzentren besuchen Sie uns gerne auch digital: Die Caritas-Altenzentren präsentieren sich bei Instagram
Stationäre Pflege
Unsere Häuser im Überblick
Köln-Ehrenfeld
Caritas-Altenzentrum Kardinal-Frings-Haus
Köln-Deutz
Caritas-Altenzentrum St. Heribert
Köln-Klettenberg
Caritas-Altenzentrum St. Bruno
Porz-Wahn
Caritas-Altenzentrum St. Josef (ab Sommer 2023)
Köln-Mülheim
Caritas-Altenzentrum St. Josef-Elisabeth
Köln-Rodenkirchen
Caritas-Altenzentrum St. Maternus
Köln-Worringen
Caritas-Altenzentrum Elisabeth-von-Thüringen Haus
Sie möchten uns etwas mitteilen? Können wir etwas besser machen? Haben Sie Kritik, Lob oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail: info-pflege@caritas-koeln.de
Unser Beratungsangebot in den Caritas-Altenzentren zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung
Zunehmendes Lebensalter oder chronisch fortschreitende Erkrankungen machen eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen der physischen, psychischen, sozialen und religiösen bzw. spirituellen Unterstützung sowie mit Fragen zu pflegerischen Maßnahmen und medizinischen Behandlungen in Vorbereitung auf die letzte Lebensphase erforderlich.
Die Beratung zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung nach §132g SGB V kann die persönliche Auseinandersetzung zur Entwicklung selbstbestimmter Vorstellungen über medizinisch-pflegerische Abläufe, die Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Interventionen sowie palliativ-medizinischer und palliativ-pflegerischer Maßnahmen für die letzte Lebensphase ermöglichen und unterstützen. Sie soll Hilfen und Angebote zur Sterbebegleitung sowie zur möglichen psychosozialen Versorgung und spirituellen Begleitung aufzeigen.
Für die Beratung der gesundheitlichen Versorgungsplanung gibt es in unseren Caritas-Altenzentren geschulte Mitarbeiter*innen, die gerne für Sie da sind.
Am Ende des Beratungsprozesses werden Ihre Behandlungswünsche für Sie dokumentiert, damit sie im Notfall entsprechend umgesetzt werden können. Das Angebot ist freiwillig und für gesetzlich Versicherte kostenfrei.