• head-katha-neu-2
  • head-katha-neu-1

Wohnen

Katharinenhaus

Durch die Schaffung eines Wohnhauses für psychisch kranke, gehörlose Menschen hat der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. sowohl die Versorgung gehörloser, aber auch psychisch erkrankter gehörloser Menschen weiter ausgebaut. 

Das Katharinenhaus nimmt einen wichtigen Platz in der sozialpsychiatrischen Versorgung der Stadt Köln ein. Das Haus liegt in der zentralen Lage des Kölner Südens.

Wir begleiten unsere Hausbewohnerinnen und -bewohner durch eine spezielle Förderung, die an ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen orientiert ist. Ziel ist es dabei immer, den gehörlosen Menschen zu einer realistischen Sichtweise zu verhelfen und sie in die Lage zu versetzen, sich ihrer eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu werden, damit ein hohes Maß an Selbstständigkeit erhalten bleibt. 

Weitere Ziele sind: 

  • Förderung und Erweiterung der körperlichen Leistungsfähigkeit 
  • Förderung kommunikativer und sozialer Kompetenz > Förderung individueller sowie latenter Fähigkeiten
  • Entwicklung von Bewältigungsstrategien alltäglicher Situationen 
  • Akzeptanz der Behinderung und der Erkrankung 
  • Stärkung des Selbstbildes, um zu neuem Selbstbewusstsein zu kommen 
  • Stärkung des Durchsetzungsvermögens 
  • u. v. m.

Nur mit dieser umfassenden Förderung können die Betreuten auf Dauer stabilisiert werden, um ihren Alltag bewältigen zu können.

Das Katharinenhaus ist ein altes Jugendstilhaus mit großem Garten. Jede/r Bewohner*in erhält ein eigenes Zimmer. Die gemeinsam zu nutzenden Sanitäranlagen befinden sich auf den jeweiligen Etagen.

Räumlichkeiten:

  • 10 Bewohner*innenzimmer 
  • 1 Wohn-/Esszimmer 
  • 1 Küche
  • 1 Büro 
  • 1 Besprechungsraum 
  • 1 Zimmer für die Nachtbereitschaft 
  • 1 Werk-/Ergotherapieraum 
  • 1 Snoezelenraum 
  • 1 Waschkeller
  • 1 Keller für die Nutzung der Bewohner*innen

Die Angebote im Hause sind breit gefächert und dienen der Förderung der gesamten Persönlichkeit.

  • tagesstrukturierende Angebote 
  • lebenspraktisches Training 
  • therapeutisches Werken 
  • körperorientierte Arbeit (sensorische Integration) > Kommunikationstraining 
  • Entspannungstraining 
  • Bildungs- und Informationsangebote 
  • Rollenspiele 
  • Einzelgespräche/-förderung
  • Gruppengespräche/-förderung
  • Freizeitangebote und Ferienfreizeiten

Im Katharinenhaus können gehörlose Menschen Aufnahme finden, die zusätzlich psychisch erkrankt sind und länger oder bleibend in ihrer selbstständigen Lebensführung erheblich beeinträchtigt sind.

Es handelt sich hier um psychisch kranke gehörlose Menschen mit chronifiziertem Krankheitsverlauf, die nicht mehr selbstständig in Familien oder in ambulant betreuten Wohngemeinschaften leben können.

Grundsätzliche Voraussetzung für die Aufnahme ist die freiwillige Entscheidung des/der Klient*in. Von einer Aufnahme ausgeschlossen sind Menschen mit Suchterkrankungen.

Haben Sie Interesse an der Aufnahme in unserer Einrichtung, so senden Sie uns bitte eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, ärztlichem Bericht und Sozialbericht zu. Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen werden wir einen Termin vereinbaren, bei dem weitere Fragen geklärt werden können. Wenn eine Aufnahme möglich ist, müssen Sie einen Antrag auf Eingliederungshilfe bei ihrem Kostenträger stellen, damit die Unterbringung finanziert werden kann.

Ihr Kontakt zu uns

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Katharinenhaus

Wohnheim für psychisch kranke gehörlose Menschen

Vondelstr. 49
50677 Köln

Beauftragte für die Medizinproduktesicherheit:

MPG_Beauftragte_Kath@caritas-koeln.de

Eva Siebenmorgen

Eva Siebenmorgen

Pädagogische Leitung

Vondelstr. 49
50677 Köln