Caritas-Integrationsagentur

Caritas-Integrationsagenturen und Caritas-Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit

 

Integration bedeutet dazu zu gehören! Menschen, die neu in Deutschland sind, kennen die Menschen, die Regeln, die Sprache noch nicht und brauchen deshalb manchmal Unterstützung, sich einzuleben. 

Wir, die Caritas-Integrationsagenturen, fördern und initiieren Angebote für eine wirksame Integration von zugewanderten Menschen vor Ort – in Köln und seinen Stadtteilen. Wir bringen Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Ethnien und Religionen zusammen und schaffen ein friedliches Miteinander. Dabei arbeiten wir eng mit allen Institutionen, Vereinen, Initiativen und Aktiven zusammen, denen die Gestaltung eines gleichberechtigten Zusammenlebens wichtig ist.

Zielgruppen und Partner 

Unsere Angebote richten sich an Institutionen, soziale Einrichtungen, schulische und außerschulische Bildungsträger, Migrantenorganisationen, Haupt- und Ehrenamtliche sowie Multiplikator*innen.

Unsere Ziele

  • Die kultursensible Gestaltung von Angeboten sozialer Dienste und Einrichtungen, so dass alle Menschen diese wahrnehmen können. 
  • Die Förderung der interkulturellen Kompetenz, für einen angemessenen Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen
  • Vertrauen schaffen durch gemeinsame Aktivitäten verschiedener Gruppen und Stadtteile
  • Förderung von Toleranz und vorurteilsfreiem Denken
  • Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Zugewanderte durch Unterstützung, Beratung und Qualifizierung, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern.
  • Die Unterstützung von und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen

Unsere Angebote

Kooperationen & Zusammenarbeit (c) Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Kooperationen & Zusammenarbeit / Unterstützung

  • Wir fördern und unterstützen Eigeninitiativen von Migrationsorganisationen.
  • Wir kooperieren mit sozialen Akteuren – um friedliches und partnerschaftliches Zusammenleben von Zugewanderten und Einheimischen zu fördern.
  • Wir helfen Einrichtungen und Institutionen, zugewanderte Menschen angemessenem zu informieren und zu versorgen. 
  • Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern (Behörden und Institutionen, Migrantenselbstorganisationen, Pfarrgemeinden, Bürgervereinen, Kindertagesstätten und Schulen etc.) zusammen, um Verständigung und Vernetzung zu fördern.
Fachberatung und Integrationsangebote (c) Deutscher Caritasverband / Monika Hoefler

Fachberatung und Integrationsangebote

Wir bieten

  • Fachberatung und Entwicklung von Projekten zur Förderung interkultureller Kompetenz und interkultureller Öffnung.
  • Beratung und Fortbildungsangebote für Regeldienste im Prozess der Interkulturellen Öffnung
  • Bildungs- und Gruppenangebote zu verschiedenen Schwerpunkten 
  • Sozialraumorientierte Handlungsansätze zur Förderung des Integrationsprozesses in neun Kölner Stadtteilen: Wir helfen, Integration im Stadtteil gezielt zu fördern.
Diskriminierung & Fremdenfeindlichkeit (c) Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Diskriminierung & Rassismus

  • Wir beraten und unterstützen im Fall von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen.
  • Wir informieren und bilden zum Thema Diskriminierung und Rassismus.
  • Wir organisieren Projekte zur Prävention gegen Rassismus und Diskriminierung.
  • Wir unterstützen das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Freiwillige Helfer (c) Deutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Freiwillige Helfer*innen / Ehrenamt / bürgerliches Engagement

  • Wir werben und qualifizieren Ehrenamtliche, die sich für Integration engagieren möchten: Wir unterstützen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in ihrem Engagement. Unsere Ehrenamtlichen sind z.B. als Kulturmittler*innen oder Integrationspat*innen aktiv.
  • Wir entwickeln und qualifizieren bürgerschaftliches Engagement von und für Zugewanderte.

Projekte und Handlungsfelder

Der Jahresbericht 2021 ist da. Lesen Sie hier, was das Antidiskriminierungsbüro des Caritasverbandes im vergangenen Jahr für das friedliche Miteinander von Menschen verschiedenster Kulturen erreicht hat. 

Ansprechpartnerinnen:
Lara Nicolaysen, Tel.: 0221 98577-137

Thivitha Himmen, Tel.: 0221 98577-618

Jasmin Mouissi, Tel.: 0162 9020597

 

DissenNichtmitMir

Macht mit!

Beim Wettbewerb "Dissen - mit mir nicht" können junge Menschen kreativ Flagge zeigen gegen Rassismus und Diskriminierung.

Teilt uns eure Gedanken, Ideen und Erfahrungen zum Thema Rassismus und Diskriminierung mit. Alle Mitgestalter*innen haben die Chance auf tolle Sachpreise.

Erlaubt ist alles was Spaß macht und die Thematik Diskriminierung oder Rassismus aufgreift: Bilder, Fotos, Collagen, eine Geschichte, eine Erzählung oder gar ein Musikstück oder ein Video - Eurer Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt.

Der neue Wettbewerb ist gestartet! Einsedenschluss ist der 30. April 2023

Wir bieten Ihnen professionelle Hilfe bei der Lösung Ihres Konflikts: Sprechen Sie uns an!

Infoflyer Mediation

Ihr Kontakt zu uns

Caritas-Integrationsagenturen im Caritas-Zentrum Kalk

Leitung

Maristella Angioni
Bertramstr. 12-22
51103 Köln