Gemeinwohl Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie

Gutes Leben für alle!

In einem ersten großen Schritt wird die Caritas Köln eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen. Aus verschiedenen Perspektiven wird dabei der Beitrag der Caritas Köln zu folgenden Werten analysiert:

  • Menschenwürde
  • Solidarität und Gerechtigkeit
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Transparenz und Mitentscheidung
Gemeinwohl-Ökonomie

In dieser Bilanz soll der Anteil der Caritas Köln am Gemeinwohl sichtbar werden und was der Verband in Zukunft noch verstärkter tun kann. An der Erstellung dieser Bilanz sind Kolleg*innen aus allen Bereichen des Caritasverbandes sowie die Mitarbeitervertretung aktiv beteiligt. Die Bilanzerstellung und anschießende externe Auditierung ist bis Sommer 2023 geplant.

Neuer Medien-Inhalt

Die Caritas-Köln ist auf den Weg

Der Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit ist auf allen gesellschaftlichen und kirchlichen Ebenen angekommen. Auch die Caritas Köln ist sich dieser Herausforderung und Verantwortung bewusst. 2022 starten wir unseren Prozess hin zu mehr Nachhaltigkeit mit der Umsetzung des Modells der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Die GWÖ umfasst ein alternatives Wirtschaftsmodell, mit dem Ziel der Förderung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft.

 

Gemeinwohl-Ökonomie: Das sagen die Mitarbeitenden

"In vielen Bereichen arbeiten die Caritas-Einrichtungen mit lokalen, bzw. regional bekannten Lieferanten zusammen. Es existiert eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe; Transparenz und Zuverlässigkeit liegt vor." 

(Rainer Röth, Datenschutz)

GWÖ Rainer Röth

Gemeinwohl-Ökonomie: Das sagen die Mitarbeitenden

„Es gibt in vielen Einrichtungen des Verbandes gute Ideen und zeitgemäße Ansätze. Das Projekt GWÖ trägt dazu bei, Ideen zu transportieren und sie übertragbar zu machen." 

(Robert Schlappal, SPZ Innenstadt) 

rpbert schlappal gwö

Gemeinwohl-Ökonomie: Das sagen die Mitarbeitenden

„Überrascht hat mich, dass wir im Verband schon sehr viel mehr für nachhaltiges Handeln machen, als ich in meiner alltäglichen Arbeit mitbekomme.“

(Teresa Heinze, Innovationsmanagement)

teresa gwö

Die CariKids machen's vor: Wir wollen die Welt ein Stück besser machen ...

... deshalb unterstützen unsere Kitas die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung

Neuer Medien-Inhalt
CariKids

Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Soziale Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Teilhabe. Dies sind Kriterien, nach denen wir ein Jahr lang unsere Arbeit und unser Umfeld auf den Prüfstand gestellt haben. Das Video erklärt die Zusammenhänge und den Prozess der Bilanzierung. Film ab! 

Ansprechpartnerinnen