Warum „Aus dem Rahmen fallend“? Seit nunmehr 38 Jahren begegnen wir im CTZ Menschen, die aufgrund von Menschenrechtsverletzungen in Deutschland Schutz suchen und unter Traumafolgestörungen leiden. Der Bedarf an Psychotherapie und Beratung ist groß. In unserer Arbeit sind wir immer wieder mit Fragen zu den Rahmungen befasst, dem Notwendigen, den Möglichkeiten und den Begrenzungen: dem Ausmaß erforderlicher psychosozialer Hilfen, der Belastung und Ohnmacht, der unsicheren Perspektive und vielem mehr.
Die Frage ist auch, ob nicht die Geflüchteten diejenigen sind, die aus dem Rahmen fallen, sondern vielmehr die Aufnahmegesellschaften, die einer weltweit zunehmenden Fluchtbewegung mit immer restriktiveren Gesetzgebungen und Rahmenbedingungen begegnen.