Peter Krücker, Vorstand Caritasverband Köln
"Asylsuchende an den EU-Außengrenzen zu kasernieren, kann zu Retraumatisierungen führen. Zurzeit sind auch Familien mit Kindern und unbegleitete minderjährige Geflüchtete nicht von der geplanten Regelung ausgenommen. Dabei sind sie besonders schutzbedürftig. Aus unserer Flüchtlingsarbeit wissen wir, wie wichtig es ist, jeden einzelnen Fall individuell zu beurteilen. Die betroffenen Menschen müssen entsprechend begleitet und ihr Recht durchgesetzt werden. Das ist in geplanten Schnellverfahren in Sammel-Aufnahmeeinrichtungen nicht möglich."
Gemeinsam mit einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wohlfahrtsverbände hat der Deutsche Caritasverband einen Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik veröffentlicht:
https://www.caritas.de/fuerprofis/stellungnahmen/02-11-2023-fuenf-punkte-plan-fuer-eine-funktionierende-asyl--aufnahme-und-integr